Tripp Tipp

Wanderung Katharinenholz Potsdam

Lesedauer 9 Minuten

Das kleine und stadtnah liegende Wäldchen Katharinenholz Potsdam ist Teil des Landschaftsschutzgebietes Potsdamer Wald- und Havelseengebiet. Das verspricht eine kurze Auszeit in waldreicher Umgebung und so ist es auch. In diesem Beitrag nehmen wir Dich mit auf diese wunderschöne Wanderung, welche ich als eine der schönsten Stadtwanderungen in Potsdam empfinde. Mittlerweile taucht genau diese Tour sogar im Programm ortsansässiger Wanderführer auf… das will was heißen. Aber nun los:

Start der Tour ins Katharinenholz Potsdam

In einer bunt gemischten Gruppe von 7 Leuten starten wir am Johan-Boumann-Platz in Potsdam/Bornstedt. Hier hält die Straßenbahn Nummer 92 und es gibt eine Menge Gelegenheit, sich noch mit Proviant einzudecken. 3 Bäcker (Exner, BioBäcker Fahland und Bäckerei Lila im Rewe) außerdem die Supermärkte Rewe und Penny sowie Rossmann und ein Dönerstand.

Ruinenberg

Zunächst starten wir Richtung Ruinenberg. Nachdem wir den kleinen Anstieg gemeistert haben, bestaunen wir die Theaterwand und den Normannischen Turm. Wenn Du ganz großes Glück hast, erwischst Du einen der wenigen Tage, wo der Turm für Besichtigungen geöffnet ist. In meinem Beitrag zu den schönsten Aussichten von Potsdam habe ich mehr darüber berichtet.

Wir umrunden das Wasserbassin, welches Friedrich der Große bereits 1748 zur Bespielung der Fontänen im Park Sanssouci hat bauen lassen. Sportliche Leute können auf die zwei Eisenpoller klettern und mal reinschauen.

Lass Dich nicht allzusehr von der antiken Kulisse täuschen. Friedrich mochte es pompös und auch schick und hat sich dieses antike Arrangement bauen lassen. Täuschend echt, wie ich finde.

Dann erschließt sich uns die erste Sichtachse zum Schloss Sanssouci. Oft stehe ich hier und träume mich in die Weite. In seltenen Fällen von Schneefall in Potsdam hörst Du hier Kinderlachen und Rodeljodler. Eigentlich von der Stiftung untersagt, wird der lange Hang dann zur beliebten und rasenschreddernden Piste.

Wir verweilen heute jedoch nur kurz, denn wir wollen ja ins Katharinenholz Potsdam. Wir wandern nun den Berg Richtung Schloss Sanssouci hinunter und schon bald erblicken wir die wundervolle Historische Mühle von Sanssouci. Diese kann man besteigen und auch im Inneren besichtigen.

Direkt an der Historischen Mühle angekommen, müssen wir uns durch die quierlige Szenerie von Touristen schlängeln, welche regelmäßig und in unzähligen Bussen nach Potsdam gebracht werden. Was für ein Luxus, dass wir den Schlosspark genau vor der Haustür haben. Wir gehen heute am Eingang der Mühle vorbei.

Der Weg führt durch den Park Sanssouci

Die Straße heißt „An der Orangerie“. Rechter Hand befindet sich das Besucherzentrum Historische Mühle. Das ist eine gute Gelegenheit, die Toiletten zu benutzen. Ein paar Meter nur und dann gehen wir leicht links den Weg hoch in den Park Richtung Orangerieschloss. Kurz bevor wir dort ankommen, gibt es noch diese kleine Aussichtsterasse zum Nordischen Garten.

Ausblick Richtung Park Sanssouci / Nordischer Garten

Nur wenige Minuten später erreichen wir das berühmte Orangerieschloß, welches auch Neue Orangerie genannt wird. Für mich eines der schönsten Schlösser in Potsdam.

Wunderschöne Blüten und sogar Palmen in großen Pflanzkübeln zieren den Garten. In großen Pflanzhallen überwintern sie im Orangerieschloß. Wir pressen unsere Nase an die Scheiben der riesigen Hallen. In der einen werden gerade Stühle aufgebaut, während es in der anderen ausschaut, wie in einer Gärtnerei.

Weiter oben steigen die ersten Touristen auf die Aussichtsplattform, welche erst seit kurzem wieder begehbar ist. Fest nehme ich mir vor, dass ich das Schloss bald mal von innen besichtigen möchte. (Zur Zeit ist das Orangerieschloss wegen Sanierungsarbeiten geschlossen.)

Doch zurück zur Wanderung ins Katharinenholz. So langsam wird es schwül, vorsichtig luge ich nochmals auf die Wetter-App. Bis zum Morgen war noch unklar, ob wir überhaupt starten können. Doch auf der App sieht es unbedenklich aus.

Orangerieschloß Park Sanssouci Potsdam

Die nächste Station ist das Belvedere auf dem Klausberg. Die Strecke führt angenehm schattig durch den Park. Riesige Eichen und Buchen säumen den Weg. Hier, nur wenige Minuten vom Hauptgeschehen des Sanssouci-Parks, treffen wir heute keinen einzigen Mensch.

Schon aus diesem Grund möchte ich diesen, sich nun nach rechts in Richtung Amundsenstraße windenden Weg empfehlen.

Wir lassen das „Gartenlokal am Lindstedter Tor“ linker Hand liegen und queren als nächstes die besagte Amundsenstraße. Hier folgen wir nun der asphaltierten Lindstetter Chausee. Direkt stoßen wir auf das im Vergleich eher unscheinbare Schloß Lindstedt, welches Besucher kostenfrei zu einem Spaziergang in dem von Joseph Peter Lenné geplanten antiken Villengarten einlädt.

Ja, zugegeben, im Schatten der nur einen Steinwurf entfernten großen Schlösser, wirkt das von Friedrich Wilhelm IV. in Auftrag gegebene Schloss Lindstedt pragmatisch, eher klein und unscheinbar. Aber gerade deshalb ist es für mich interessant – jedes Mal wenn ich hier bin, entdecke ich neue kleine und spannende Details. Ich mag auf jeden Fall den Säulengang, welcher ein schönes Fotomotiv darstellt und zu wissen, dass Loriots also Vicco von Bülows Vorfahren hier lebten, ist irgendwie auch spannend.

Schloß Lindstedt Potsdam

Je nach Jahreszeit, recken sich vielleicht die Weinreben dem Sonnenlicht entgegen oder raschelt buntes Herbstlaub. Mit der Unscheinbarkeit des kleinen Schlosses, dünnt sich die Extravaganz von Sanssouci allmählich aus und wir kommen nun unserem Ziel, dem Katharinenholz schon sehr nahe.

Wein am Schloß Lindstedt

Gerade am Schloß vorbei, streifen wir rechter Hand noch das Brandenburgische Landesinstitut für Rechtsmedizin. Na hoffen wir mal, dass nicht all zu viele Moorleichen hier obduziert werden müssen…

…denn nun endlich erreichen wir das Katharinenholz

Nur wenige Meter nach dem Schloß Lindstedt, dem Institut für Rechtsmedizin und einigen wenigen Kleingärten halten wir uns leicht links und biegen in diesen Trampelpfad quer über die Wiese ein. Wir sind auf direktem Kurs ins Katharinenholz Potsdam. Dieses Waldgebiet liegt zwischen den Potsdamer Stadtteilen Eiche, Bornstedt und Bornim.

Weg Richtung Katharinenholz Potsdam

Ankunft im Katharinenholz Potsdam

Gleich nachdem wir das Katharinenholz betreten haben, stehen wir am „Großen Düsteren Teich“. Da es am Vortag ausgiebig geregnet hat, ist das Gewässer erstaunlich voll. Eiszeitlich entstanden gelten die Düsteren Teiche mittlerweile als Flächennaturdenkmal. Beide sind leider durch zunehmende Verlandung von Austrocknung bedroht.

Und auch wenn es so scheint, als stünden wir inmitten eines wild gewachsenen Waldgebietes – so erstaunt es umso mehr, dass auch das Katharinenholz von keinem geringeren als Peter Joseph Lenné urprünglich mal als Park geplant wurde.

Großer Düsterer Teich im Katharinenholz Potsdam
Großer „Düsterer Teich“ Katharinenholz Potsdam – selten: mit recht viel Wasser gefüllt

Während wir so an der Wasserkante stehen, schlängelt sich eilig eine Ringelnatter ins Wasser. Auf dem Rückweg werden wir sie nochmals sehen, schön. Außerdem sind noch eine Menge Kaulquappen und auch Blutegel im Wasser. Weiter hinten quakt ein Frosch.

Wanderweg Katharinenholz
Wanderweg Katharinenholz

Wir lassen die Teiche rechts von uns liegen und halten uns auf dem breiten Weg entlang der alten Betonmauer. Zu gern würde ich wissen, was sich dahinter verbirgt oder verborgen hat. Weiß das jemand? Dann immer rein damit in die Kommentare.

Der Weg führt uns Richtung Kahler Berg. Den „Weg nach Bornim“ überqueren wir und kurz bevor der Weg deutlich zum Kahlen Berg ansteigt, biegen wir rechts ab. Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, sich als Ortsunkundiger im Katharinenholz Potsdam zu verlaufen. Ich freue mich also wieder einmal über meine Lieblingsapp: maps.me – in welcher alle Wege des Holzes verzeichnet sind.

Wir bestaunen riesige Baumpilze, überhaupt die unglaublich hohen Bäume und die vor allem durch Vogelgezwitscher erstellte natürliche Geräuschkulisse. Just in diesem Moment philosophiere ich kurz mit einer Mitwanderin, was genau nun eigentlich GLÜCK bedeutet. Allein die Freiheit, heute an solch einem schönen Ort zu sein, ist für uns Glück. Da sind wir uns schnell einig.

Schon bald stehen wir am „Kleinen Düsteren Teich“ und diskutieren, ob das Grüne nun Wasserlinsen sind oder doch Entengrütze. Die Potsdamer mit ihrem ureigenen Sprech überstimmen mich. Gut, es ist Entengrütze 😉

Kleiner Düsterer Teich im Katharinenholz Potsdam
Kleiner „Düsterer Teich“ Katharinenholz Potsdam

Und dann werden wir von dieser Waldbewohnerin überrascht. Ganz ruhig liegt sie da und lässt sich von uns fotografieren. Eine Blindschleiche. Wir sind wirklich verwundert, warum sie sich bei unserem vielfüßigen Getrampel nicht davon geschlichen hat.

Blindschleiche im Katharinenholz Potsdam

Im großen Bogen um die Teiche, erreichen wir nun wieder den Großen Düsteren Teich. Es ist windstill und so ergibt sich diese wunderbare Spiegelung auf dem Wasser.

„Düstere Teiche“ Katharinenholz

Ein kleines Geheimnis im Katharinenholz Potsdam

Wir halten uns nun wieder Richtung Amundsenstraße und treffen auf das kleine und das wohl eigentlich düstere Geheimnis des Katharinenholzes.

Die ehemaligen Schießanlagen.

Mysteriöse, mittlerweile mit Graffiti beschmierte Ziegelsteinwände tauchen irgendwann wie aus dem Nichts vor uns auf. Lange, viele hunderte von Metern zählende Erdwälle, durchziehen das Gelände. Mehrere dieser Schießwände stehen verlassen und schon von der Natur umwuchert, unkommentiert im Wald.

Über 200 Jahre sind sie alt. Sie dienten dem 1. Garde-Regiment aber auch der Wehrmacht und später der sowjetischen Armee als Übungsplatz. Zu diesen Zeiten war es sicherlich nicht ganz ungefährlich, hier im Wald unterwegs zu sein.

Heutzutage haben Mountainbiker die spritzigen Strecken über die Wälle fest im Griff.

Schießstände im Katharinenholz
alte Schießwand Katharinenholz Potsdam

 

alte Schießwand Katharinenholz

Zurück nach Bornstedt – weitere Highlights am Wegesrand

Nun ist es nicht mehr weit und wir erreichen die im Jahre 1843 gebaute Teufelsbrücke oder in der Langversion Teufelsgrabenbrücke.

8 Meter hoch und mit 5 Bogen überspannt dieser Viadukt im altrömischen Stil den Teufelsgraben. Damit leben die architektonischen Gedanken von Ludwig Persius weiter. Er war es, der diese Brücke geplant und gebaut hat.

Teufelsbrücke Bornstedt

Auf dieser Wanderung jagt ein Highlight wirklich das Nächste. Kaum haben wir die Brücke überschritten, erreichen wir den berühmten Bornstedter Friedhof mit der Kirche Bornstedt. Ich fühle mich direkt in die italienische Architektur entführt

Kirche am Friedhof Bornstedt

Wir machen noch einen kurzen Abstecher zum Krongut Bornstedt. Hier gibt es ein paar schnuckelige Lädchen zum Stöbern, ein Cafe und kleine Tiergehege. Sozusagen die Möglichkeit der Einkehr. Ein paar Ziegen und andere Tiere gibt es auch.

Krongut Bornstedt

Zum Beispiel seltene weiße Pfaue.

weißer Pfau im Krongut Bornstedt

Einkehrmöglichkeiten auf der Tour zum Katharinenholz Potsdam

Schlussendlich kehren wir zum Johan-Boumann Platz zurück. Hier belohnen wir uns mit einem Stück Kuchen und Kaffee in der Bäckerei Exner. Die einzige Bäckerei, welche auch am Wochenende geöffnet hat und dem Kiez somit zumindest ein klein wenig Leben einhaucht. Der aufkommende Sturm zerstreut uns in alle Richtungen.

Weitere Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke bieten das Krongut Bornstedt sowie das Gartenlokal am Lindstedter Tor.

Fazit zur Wanderung durchs Katharinenholz Potsdam: Eine sehr abwechslungsreiche Strecke. Mal mit Sightseeing-Charakter durch Potsdams Geschichte und dann wieder ganz naturnah.

  • Streckenlänge: 11 Kilometer (Trackingapp: Runkeeper / Komoot)
  • Startpunkt: Johan-Bouman-Platz Potsdam (Tram 92 Richtung Kirchallee)
  • Parkmöglichkeiten: in den umliegenden Straßen vom Johan-Bouman-Platz
  • Radabstellmöglichkeit an gut frequentierter Stelle bei Rewe oder Rossmann

Schön war es. Vielen Dank an die Mitwanderinnen und Mitwanderer!

 

Wenn Du die Tour exakt nachwandern möchtest – dann folgst Du via Komot einfach der Tourbeschreibung:

Komot-Link „Tour von Bornstdt ins Katharinenholz“

(Anmerkung: Bei der Aufzeichung der Tour haben wir eine kleine Abkürzung genommen. Dies schmälert die Tour rein streckentechnisch zwar um einen Kilometer – inhaltlich folgt sie allen im Beitrag genannten Stationen.)

 

Eine der Mitwanderinnen war Kerstin. Schaut mal, was sie noch so über die Tour berichtet.

Und augenscheinlich sind auch andere professionelle Wanderbegeisterte der Tour schon gefolgt, freut mich sehr, wenn mein Blog zur Inspiration für´s Geschäft taugt – und ich freue mich natürlich über Nennung.

 

Weiterführende Informationen:

Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe vom Katharinenholz Potsdam:

  1. Hotel am Katharinenholz Potsdam (da ich hier in Potsdam wohne, muss ich nicht ins Hotel – aber es klingt sehr gut und lockt mit kostenfreiem Parkplatz für Auto und Rad, Leihtablet sowie einem kostenfreien Ticket für den öffentlichen Nahverkehr in Potsdam & Berlin) (https://www.hotel-katharinenholz.de/)

Kurze Infos zu den Gardeschießwänden im Katharinenholz Potsdam

Ja – die Schießwände faszinieren immer wieder und immer mehr Leute. Hier habe ich eine paar Links von Webseiten zusammengetragen, die Informationen über die Schießwände teilen.

  1. http://www.rottenplaces.de/main/gardeschiessplatz-katharinenholz-35307/
  2. https://geschichte-zum-anfassen.de/potsdam-katharinenholz-schiessstaende
  3. http://potsdamentdecken.de/?p=376
  4. https://www.reise-rainer.de/katharinenholz

Öffnungszeiten Bäcker Lila im Rewe / Ludwig-Boltzmann-Straße 8 (Edit: Rewe ist wegen Umbaumaßnahmen z.Zt. geschlossen)

  • Montag 07.00 – 19.00 Uhr
  • Dienstag 07.00 – 19.00 Uhr
  • Mittwoch 07.00 – 19.00 Uhr
  • Donnerstag 07.00 – 19.00 Uhr
  • Freitag 07.00 – 19.00 Uhr
  • Samstag 07.00 – 18.00 Uhr

Öffnungszeiten Bäcker Exner am Johann-Boumann-Platz / im Sommer mit Freisitz / im Winter Innenplätze / kleines Cafe

  • Montag 06.00 – 18.00 Uhr
  • Dienstag 06.00 – 18.00 Uhr
  • Mittwoch 06.00 – 18.00 Uhr
  • Donnerstag 06.00 – 18.00 Uhr
  • Freitag 06.00 – 18.00 Uhr
  • Samstag 06.00 – 18.00 Uhr
  • Sonntag 06.00 – 18.00 Uhr

Öffnungszeiten BioBäcker Fahland am Johann-Boumann-Platz

  • Montag 07.00 – 18.00 Uhr
  • Dienstag 07.00 – 18.00 Uhr
  • Mittwoch 07.00 – 18.00 Uhr
  • Donnerstag 07.00 – 18.00 Uhr
  • Freitag 07.00 – 18.00 Uhr
  • Samstag 07.00 – 13.00 Uhr
  • Sonntag 07.00 – 12.00 Uhr

Öffnungszeiten Historische Mühle

Apr. – Okt. tägl. 10.00 – 18.00 Uhr

Nov., Jan. – Mrz. Sa./So. 10.00 – 16.00 Uhr

Dez. geschl.

 

 

3 Kommentare

  • Die Betonmauer am Weg nach Eiche gehört zu Polizei:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Eiche_(Potsdam)#Die_Kaserne_in_der_Kaiser-Friedrich-Straße_143

    Der große düstere Teich ist leider ebenfalls schon langer von durchgehender Austrocknung bedroht und das Foto hier täuscht etwas über seinen schlechten Zustand hinweg. Das sind auch nur ein paar Zentimeter Wasser die man da sieht, kein Vergleich zu „früher“. Da brauchte es einen extra Überlauf den man auch immer noch sieht, so dass er nicht zu stark über die Ufer tritt, sondern sich nach hinten raus ergießen kann. Dort war es dadurch auch immer schön morastig und hatte etwas von Urwald.

    Das ist vielleicht 10-15 Jahre her und die Austrocknung hat mit dem Bau der neuen Siedlungen in Eiche begonnen. Da wurde massenhaft Grundwasser abgepumpt, das jetzt fehlt und wo man sich deswegen auch leicht überlegen kann, was mit dem Rest des Waldes die nächsten Jahre passieren wird.

    Antworten
  • Zwei interessante Artikel zu den Teichen, die aus 2018 und 2019 stammen. Die Fotos hier auf der Seite müssen dann also eigentlich deutlich vor dem Sommer 2018 gemacht worden sein. Der zweite Artikel ist auch deswegen interessant, weil er mal wieder behördliches Versagen dokumentiert: Keine Zahlen zu irgendwas, aber was von natürlichen Schwankungen des Wasserstandes faseln. Wirklich JEDER, der dort in der Gegend wohnt und/oder sogar aufgewachsen ist weiß, dass die Teiche seit Jahren immer weniger Wasser führen, immer längere Zeit komplett ausgetrocknet sind usw. Das Überlaufrohr gab es früher ja nicht umsonst, man konnte darauf sogar Schlittschuh fahren.

    > Düstere Teiche in Potsdam ausgetrocknet

    https://www.pnn.de/potsdam/nach-dem-hitzesommer-duestere-teiche-in-potsdam-ausgetrocknet/23210012.html

    > Umweltschützer sorgen sich um die Düsteren Teiche

    https://www.pnn.de/potsdam/potsdam-umweltschuetzer-sorgen-sich-um-die-duesteren-teiche/24333102.html

    Antworten
    • Hallo Thorsten. Vielen Dank für Deine Anmerkungen. Die Fotos sind exakt am 2.6.2018 entstanden. Und so wie ich es im Text schreibe – hat es am Tag vorher sehr stark geregnet. Das was wir hier also am großen Düsteren Teich an Wasserstand erlebt haben, war eine Besonderheit. Lg Sandra

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben